sondern den Menschen,
den wir hinter den Worten fühlen.“
Behandlungsphilosophie
Meine Behandlungsphilosophie ist es, meine Patienten von der Vorsorge, über eine etwaige Diagnose und Therapie bis zur Nachsorge zu betreuen. Es ist mir ein Anliegen, meine Patienten möglichst ganzheitlich zu verstehen und somit den Menschen und nicht das Symptom allein in den Mittelpunkt zu stellen.
Das Gespräch zwischen Arzt und Patient geht über ein reines Fachgespräch weit hinaus. Das Zuhören steht im Zentrum.
Der Nutzen und das Risiko einer Therapie werden von mir so erklärt, dass diese verständlich und begreifbar werden. Informationen aus dem Internet führen zu einer weiteren Verunsicherung, sodass gerade auch in diesem Zusammenhang dem persönlichen Gespräch eine zentrale Bedeutung zukommt.
Das Wissen aus den neuesten wissenschaftlichen Studien ist für mich die Basis, um die Fragen meiner Patienten nach dem aktuellsten Stand der Urologie beantworten zu können. Ich möchte mit meinen Patienten gemeinsam gute Entscheidungen treffen. Nur eine vertrauensvolle Patienten-Arzt-Beziehung ermöglicht eine hohe Qualität der Patientenversorgung und schlussendlich auch weniger Komplikationen. Denn ohne die Mitarbeit des Patienten kann keine Genesung von Krankheiten oder Linderung von Beschwerden eintreten.
Als Oberärztin im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder kann ich notwendige Operationen organisieren und selbst durchführen. Die Nachbetreuung erfolgt dann wieder in meiner Ordination. Durch die Gespräche mit meinen Patient:innen im Rahmen der Nachsorgeuntersuchungen erhalte ich wichtige Informationen über den Heilungsverlauf. Das gibt mir die Möglichkeit, noch gezielter auf die Anliegen und Sorgen einzugehen und diese noch besser zu verstehen.
Lebenslauf
1987 – 1993 // Studium der Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien
1990 – 1991 // Auslandsstudium in Economics and Business Administration an der University of Illinois at Urbana-Champaign, USA
01.07.1993 // Magister der Sozial und Wirtschaftswissenschaften
1993 – 1994 // Marketingmanager bei Inzersdorfer Nahrungsmittelwerke
1994 – 1999 // Studium der Medizin an der Universität Wien
1999 // Promotion zum Doktor der gesamten Heilkunde
2005 // Arzt für Allgemeinmedizin
2005 – 2006 // Gegenfach Chirurgie am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in St. Veit an der Glan, Kärnten
2006 – 2010 // Facharztausbildung an der Abteilung für Urologie am Sozialmedizinischen Zentrum Ost, Donauspital
2010 // Facharzt für Urologie und Fellow of the European Board of Urology (FEBU)
2010 – 2011 // Facharzt an der Abteilung für Urologie am Sozialmedizinischen Zentrum Ost, Donauspital
2011 – 05/2017 // Oberarzt an der Abteilung für Urologie am Landesklinikum Wiener Neustadt
10/2015 // Zertifizierung zur Da Vinci Operationschirurgin, da Vinci Training Center Orsi, Belgien
seit 01.06.2017 // Oberarzt an der Abteilung für Urologie am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Wien
2011 – 2019 // Mitglied des Vorstands der Österreichischen Gesellschaft für Urologie in der Funktion als Kassier
Seit 2020 // Mitglied des Vorstands der Österreichischen Gesellschaft für Roboterchirurgie in der Funktion als Kassier
Mitgliedschaften
- Österreichische Gesellschaft für Urologie (www.uro.at)
- Arbeitskreis für urologische Onkologie (www.auo.or.at)
- European Association of Urology (www.uroweb.org)
- Österreichische Gesellschaft für Roboterchirurgie (www.roboterchirurgie.at)
„Ich bin stolz und freue mich jeden Tag, dass ich meinen Traum, Ärztin zu werden, wahr gemacht habe und in meinem Beruf und für meine Patient:innen tätig sein kann!“