Fünf Jahre Prostatakrebszentrum Barmherzige Brüder Wien

Das Prostatakrebszentrum der Barmherzigen Brüder in der Leopoldstadt besteht seit fünf Jahren. Das Zentrum setzt auf moderne Technik und interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Jährlich erkranken in Österreich rund 6.000 Männer an Prostatakrebs. Eine frühzeitige Diagnose kann die Heilungschancen erheblich verbessern. Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien Leopoldstadt zählt zu den wenigen zertifizierten Zentren in Österreich, die regelmäßig von der Deutschen Krebsgesellschaft geprüft werden. Heuer feiert das Zentrum sein fünfjähriges Bestehen.

Rund 400 neue Patienten werden jährlich im Prostatakrebszentrum behandelt. „Die stetig steigende Zahl an Neuzuweisungen an unser Zentrum zeigt nicht nur den wachsenden Bedarf, sondern auch das Vertrauen in unsere exzellente Arbeit“, sagt Anton Ponholzer, Vorstand der Urologie und Andrologie.

„Die Herausforderung zu Beginn war, dass wir außerhalb des Krankenhauses weder ideelle noch finanzielle Förderung hatten. Aber die Barmherzigen Brüder haben uns von Anfang an unterstützt, und dafür sind wir sehr dankbar“, erinnert sich Sebastian Lenart, Facharzt für Urologie und Andrologie. Heute zählt das Zentrum zu den führenden Einrichtungen in der Prostatakrebsbehandlung und wurde kürzlich erneut rezertifiziert.

Die Zertifizierung stellt sicher, dass alle Behandlungsprozesse höchsten Standards entsprechen. Regelmäßige Tumorboards ermöglichen eine interdisziplinäre Therapieplanung mit Fachleuten aus Radiologie, Strahlentherapie, Onkologie und Palliativmedizin

Eine der wichtigsten Innovationen in der Behandlung ist das da Vinci-Operationssystem, das im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien seit Jahren eingesetzt wird. Jährlich werden rund 300 Patienten mit dieser roboter-assistierten Methode operiert, die eine besonders präzise und schonende Entfernung der Prostata ermöglicht. „Mittlerweile führen wir diesen Eingriff ausschließlich mit dem da Vinci-Operationssystem durch, was für die Patienten in der Regel Vorteile bringt – wie eine kürzere Liegedauer und eine schnellere Genesung dank einer oft verkürzten Wundheilung“, erläutert Ponholzer.

Das Team des Prostatakrebszentrums der Barmherzigen Brüder Wien: Sebastian Lenart, Ingrid Berger, Bettina Meidlinger (Studienkoordinatorin) und Anton Ponholzer. (v.l.n.r.)

Am Foto: Das Team des Prostatakrebszentrums der Barmherzigen Brüder Wien: Sebastian Lenart, Ingrid Berger, Bettina Meidlinger (Studienkoordinatorin) und Anton Ponholzer. (v.l.n.r.);
Foto: Barmherzige Brüder Wien

Kommentare deaktiviert für Fünf Jahre Prostatakrebszentrum Barmherzige Brüder Wien

Patiententag am Urologen Kongress

Am 21. März 2025 findet der EAU25 Patiententag statt. Er ist eine Gelegenheit für Patienten, Patientenvertreter und Betreuer, sich zu vernetzen, zu lernen, Strategien auszutauschen und ihre Stimme in der Gemeinschaft einzubringen.

Unter diesem Link finden Sie Informationen zum EAU25-Patiententag. Patientenvertreter*innen können sich kostenlos zum Kongress anmelden. Die Anmeldung beginnt am 1. Oktober 2024. Patientenvertreter*innen können auch einen Reisekostenzuschuss in Höhe von 500 Euro beantragen. Erforderlich ist ein Schreiben, aus dem hervorgeht, warum Sie am Kongress teilnehmen möchten. Sie müssen zustimmen, nach dem Kongress einen Bericht einzureichen, in dem Sie Ihre Kongresserfahrung und Verbesserungsmöglichkeiten beschreiben. Bewerbungen werden nach dem Prinzip „First come first served“ angenommen. Um sich zu bewerben, senden Sie eine E-Mail an info.patientinformation@uroweb.org

Für Nicht-Mitglieder ist ein Statusnachweis erforderlich: Schriftliche Bestätigung der Patientenvertretung in englischer Sprache über Ihre Mitgliedschaft, die nicht älter als 3 Monate sein darf.

Datum:
Patiententag: Freitag, 21. März 2025
Kongress EAU25: 21.–24. März 2025

Veranstaltungsort:
IFEMA MADRID
Avda del Partenón 5
Madrid, Spani

Kommentare deaktiviert für Patiententag am Urologen Kongress

76. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie

Liebe Patientinnen und Patienten,

vom 25.09. bis 28.09. nimmt Frau Dr. Berger am 76. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie teil. Es ist der weltweit drittgrößte Urologie-Kongress und findet dieses Jahr in Leipzig statt.

Kommentare deaktiviert für 76. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie

E-Rezept direkt auf die e-card

Liebe Patientinnen und Patienten,

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die verordneten Medikamente direkt auf Ihre e-card gespeichert werden können. Das gilt Medikamente, die von der Krankenkasse zugelassen sind.

Sie können somit mit Ihrer e-card direkt in der Apotheke das verordnete Medikament gegen die Rezeptgebühr abholen. 

Kommentare deaktiviert für E-Rezept direkt auf die e-card

Gratis HPV-Impfung bis zum 30. Geburtstag

Liebe Patientinnen und Patienten,

Bund, Länder und Sozialversicherungen haben sich darauf geeinigt, dass ab sofort die HPV-Impfung für alle Personen bis zum 30. Geburtstag kostenlos ist.

Lesen Sie mehr hier oder hier.

Kommentare deaktiviert für Gratis HPV-Impfung bis zum 30. Geburtstag

Prostatakarzinom Fortbildung

Liebe Patientinnen und Patienten,

am 08. Juni wird erneut eine urologische Fortbildungsveranstaltung im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder stattfinden. Das Thema: „Aktuelle Übersicht zur Diagnostik und Therapie des Prostatakarzinoms.“

Frau Dr. Berger ist Vorsitzende der Veranstaltung und wird auch zusammen mit Ihrem Kollegen Dr. Sebastian Lenart über 5 Jahre Prostatakarzinomzentrum Barmherzige Brüder Wien referieren.

Kommentare deaktiviert für Prostatakarzinom Fortbildung

Europäischer multidisziplinärer Kongress für Urologische Krebserkrankungen

Liebe Patientinnen und Patienten,

Frau Dr. Berger nimmt derzeit am 15. europäischen multidisziplinären Kongress für Urologische Krebserkrankungen (EMUC23) teil, welcher in Marseille, Frankreich stattfindet.

Es ist das einzige europäische multidisziplinäre Treffen für urologische Krebserkrankungen. Inhalte des Kongresses sind die allerneuesten Entwicklungen in der Prävention, Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen des Urogenitaltrakts, um somit eine optimale Therapie für Patienten und Patientinnen mit urologischen Krebserkrankungen zu ermitteln.

Kommentare deaktiviert für Europäischer multidisziplinärer Kongress für Urologische Krebserkrankungen

Urology Week 2023

Auf Initiative der europäischen Gesellschaft für Urologie findet vom 24. bis 30. September eine sogenannte Awareness Kampagne, die Urology Week, statt. 

Wenn Sie interessiert sind, können Sie sich hier über urologische Krebserkrankungen oder auch Harninkontinenz informieren. 

Schauen Sie rein!

Kommentare deaktiviert für Urology Week 2023

Auszeichnung zum „Best Practice“ Prostatakrebszentrum

Das Prostatakrebszentrum (pkzwien.at) im Krankenhaus Barmherzigen Brüder Wien wurde von der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (DKG) als „International qualifiziertes PCO-Zentrum“ zertifiziert. Besonders erfreulich ist, dass unser Zentrum zu den besten 5 Zentren aller DKG-zertifizierten Prostatakrebszentren im deutschsprachigen Raum gehört, und daher mit der „Best Practice“ Urkunde ausgezeichnet wurde.

 

Grundlage ist die Teilnahme an der „Prostata Cancer Outcomes“-Studie, die nicht nur die Operationszahlen bei Prostatakrebs, sondern auch das subjektive Befinden und den Gesundheitszustand der Patienten weit über den Eingriff hinaus erfasst. Verglichen werden in der Studie die Qualitäten der Behandlung von Prostatakrebszentren weltweit. Das Zentrum des Wiener Ordenskrankenhauses konnte das unabhängige Zertifizierungsinstitut OnkoZert in allen Kriterien überzeugen und wurde dafür nun mit dem internationalen Zertifikat ausgezeichnet.

 

Um den Patienten mit einem Prostatakarzinom die bestmögliche Behandlung zu ermöglichen, werden sie in der Urologischen Abteilung unseres Krankenhauses von einem interdisziplinären Team aus Expert*innen unterschiedlicher Fachbereiche betreut. Zum Einsatz kommen bei den Eingriffen die modernsten, minimal-invasiven OP-Techniken sowie der OP-Roboter „Da Vinci“. Durch ihn können zum einen nerverhaltend operiert werden, sodass u.a. die Kontinenz erhalten werden kann, zum anderen bleiben kleinere Narben zurück und der Patient hat postoperativ weniger Schmerzen. Bereits seit 2018 wird das Prostatakarzinomzentrum im Brüderkrankenhaus in Wien durchgehend von der DKG zertifiziert.

0 Comments

MOVEMBER

Es ist MOVEMBER! Aber was heißt das überhaupt? Die australische Non-Profit Organisation Movember möchte auf die Gesundheitsprobleme von Männern aufmerksam machen und Spenden sammeln. Daher lassen sich weltweit Millionen von Männern einen Schnurrbart zwischen dem 01.11. und dem 30.11. wachsen.

Die Spenden kommen Forschungs- und Gesundheitseinrichtungen zugute, die sich zum Ziel gesetzt haben Hoden- und Prostatakrebs zu bekämpfen.

Innerhalb der letzten 19 Jahre kamen so rund 877 Millionen Euro an Spendengeldern zusammen, sodass mehr als 1.250 gesundheitsfördernde Projekte seit 2013 finanziert werden konnten.

Hören Sie sich gerne den Song Movember-Blues an und erfahren Sie mehr.

0 Comments

End of content

No more pages to load